Wenn du oder ein Angehöriger mit dem Tourette-Syndrom leben musst weißt du wie herausfordernd der Alltag sein kann. Die plötzlichen Bewegungen und Lautäußerungen – auch Tics genannt – können nicht nur körperlich anstrengend sein sondern auch soziale Situationen erschweren.
In der Suche nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten taucht CBD immer häufiger als vielversprechende Option auf. Dieses natürliche Cannabinoid aus der Hanfpflanze hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt – nicht nur bei Tourette sondern auch bei verschiedenen anderen neurologischen Erkrankungen. Könnte CBD also der langersehnte Durchbruch sein den viele Betroffene suchen?
Kernaussagen
- Das Tourette-Syndrom ist eine neuropsychiatrische Erkrankung, die sich durch motorische und vokale Tics äußert und häufig von Begleiterkrankungen wie ADHS oder Zwangsstörungen begleitet wird.
- CBD wirkt über das Endocannabinoid-System und beeinflusst wichtige Neurotransmitter wie Serotonin, GABA und Dopamin, was zur Reduktion der Tic-Häufigkeit und -Intensität beitragen kann.
- Wissenschaftliche Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Kombination von CBD und THC zur Behandlung von Tourette-Symptomen, mit signifikanter Reduktion der Tics im Vergleich zu Placebo.
- Die empfohlene CBD-Dosierung liegt bei 0,5-1,5 mg pro Kilogramm Körpergewicht, wobei eine individuelle Anpassung und schrittweise Herangehensweise wichtig ist.
- Während CBD positive Effekte wie Tic-Reduktion und verbesserte Lebensqualität zeigen kann, sind mögliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Appetitveränderungen zu beachten.
Was Ist Das Tourette-Syndrom?
Das Tourette-Syndrom ist eine neuropsychiatrische Erkrankung, die durch unkontrollierbare motorische und vokale Tics gekennzeichnet ist. Diese neurologische Störung manifestiert sich typischerweise im Kindesalter zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr.
Typische Symptome Und Auslöser
Die Symptome des Tourette-Syndroms äußern sich in zwei Hauptkategorien:
Motorische Tics:
- Plötzliches Augenblinzeln
- Kopfschütteln oder Kopfdrehen
- Schulterzucken
- Grimassieren
- Stampfende Beinbewegungen
Vokale Tics:
- Räuspern
- Husten
- Schnüffeln
- Wiederholung von Wörtern
- Ungewolltes Aussprechen von Lauten
Begleitende Störungen treten bei 90% der Betroffenen auf:
- ADHS (50-75% der Fälle)
- Zwangsstörungen (30-50% der Fälle)
- Soziale Phobien (20-30% der Fälle)
Bisherige Behandlungsmethoden
Die klassische Behandlung des Tourette-Syndroms basiert auf mehreren Säulen:
Verhaltenstherapeutische Ansätze:
- Habit Reversal Training
- Entspannungstechniken
- Stressmanagement
- Soziales Kompetenztraining
Medikamentöse Therapie:
- Neuroleptika (Haloperidol Tiaprid)
- Antidepressiva bei Begleiterkrankungen
- Clonidin bei ADHS-Symptomatik
- Ergotherapie
- Sportliche Aktivitäten
- Psychoedukation
- Familienberatung
Die Behandlung wird individuell angepasst, da die Symptomausprägung und Begleiterkrankungen bei jedem Betroffenen unterschiedlich sind.
Wie CBD Auf Das Nervensystem Wirkt

CBD entfaltet seine Wirkung über komplexe Interaktionen im menschlichen Nervensystem, besonders bei neurologischen Störungen wie dem Tourette-Syndrom.
Das Endocannabinoid-System
Das Endocannabinoid-System reguliert zentrale Körperfunktionen im menschlichen Organismus. Es besteht aus spezifischen Rezeptoren (CB1 und CB2), die sich hauptsächlich im Gehirn, Rückenmark und peripheren Nervensystem befinden. Diese Rezeptoren reagieren auf körpereigene Cannabinoide (Endocannabinoide) sowie auf pflanzliche Cannabinoide wie CBD.
Die CB1-Rezeptoren befinden sich vorwiegend in:
- Gehirnarealen für Bewegungssteuerung
- Bereichen für emotionale Verarbeitung
- Regionen für Schmerzwahrnehmung
Die CB2-Rezeptoren konzentrieren sich auf:
- Immunzellen
- Nervenzellen der Peripherie
- Entzündungsregulierende Gewebe
CBD Und Neurotransmitter
CBD beeinflusst die Aktivität verschiedener Neurotransmitter im Gehirn. Die Hauptwirkungen umfassen:
- Serotonin-Regulation:
- Stabilisierung der Stimmung
- Verbesserung der Impulskontrolle
- Reduzierung von Angstzuständen
- GABA-Aktivierung:
- Dämpfung überaktiver Nervenreize
- Verminderung von Stressreaktionen
- Entspannung der Muskulatur
- Dopamin-Modulation:
- Optimierung der Bewegungssteuerung
- Verbesserung der motorischen Kontrolle
- Reduktion unwillkürlicher Bewegungen
Diese neurobiologischen Prozesse erklären die positiven Effekte von CBD bei Tourette-Patienten, wie sie in den deutschen Studien von 1998 dokumentiert wurden. Die Wechselwirkung zwischen CBD und den Neurotransmittersystemen führt zur Reduktion der Tic-Häufigkeit und -Intensität.
CBD Bei Tourette: Aktuelle Forschungslage

Die wissenschaftliche Forschung zu CBD bei Tourette-Syndrom zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Symptomlinderung. Aktuelle Studien untersuchen die Wirksamkeit verschiedener CBD-Formulierungen sowie deren optimale Dosierung.
Wissenschaftliche Studien Und Ergebnisse
Die Lambert Initiative for Cannabinoid Therapeutics präsentierte wegweisende Forschungsergebnisse zur Kombination von CBD und THC bei Tourette. Eine doppelblinde Crossover-Studie mit 22 Teilnehmern dokumentierte folgende Resultate:
Studiendaten | Details |
---|---|
Teilnehmer | 22 Personen |
Behandlungsdauer | 6 Wochen |
CBD-Konzentration | 5 mg/ml |
THC-Konzentration | 5 mg/ml |
Verabreichungsform | Orale Öllösung |
Die Studienergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion der Tic-Symptome im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Die Kombination aus CBD und THC erwies sich als besonders effektiv bei der Behandlung schwerer Tourette-Fälle.
Dosierungsempfehlungen
Die optimale CBD-Dosierung orientiert sich an individuellen Faktoren:
- Körpergewicht: 0,5-1,5 mg CBD pro Kilogramm Körpergewicht
- Schweregrad der Symptome: Höhere Dosierungen bei stärkeren Tics
- Tageszeit der Einnahme:
- Morgens: Start mit niedrigerer Dosis
- Abends: Mögliche Erhöhung bei verstärkten Symptomen
Die Einnahme erfolgt in Form von:
- CBD-Öl unter der Zunge: 2-3 Tropfen
- CBD-Kapseln: 10-25 mg pro Kapsel
- CBD-Sprays: 1-2 Sprühstöße
Ein schrittweises Herantasten an die optimale Dosis ermöglicht die beste Wirkung bei minimalen Nebenwirkungen.
Vor- Und Nachteile Von CBD Bei Tourette

Die wissenschaftliche Forschung zeigt differenzierte Ergebnisse zur Anwendung von CBD bei Tourette-Syndrom. Die dokumentierten Effekte umfassen sowohl positive Wirkungen als auch potenzielle Risiken.
Positive Effekte
CBD in Kombination mit THC reduziert nachweislich die Tic-Symptome bei Tourette-Patienten. Klinische Studien belegen:
- Eine 1:1 Mischung aus CBD und THC als orale Öllösung vermindert die Häufigkeit der Tics
- Die Intensität der motorischen und vokalen Tics nimmt messbar ab
- Begleitsymptome wie Angstzustände zeigen eine deutliche Verbesserung
- Obsessiv-kompulsive Verhaltensweisen werden reduziert
- Die allgemeine Lebensqualität der Betroffenen steigt
Die Dokumentation von Patientenerfahrungen bestätigt diese positiven Effekte in der praktischen Anwendung. Einige Betroffene berichten sogar von einer nahezu vollständigen Symptomlinderung.
Mögliche Nebenwirkungen
Die Anwendung von CBD kann folgende unerwünschte Begleiterscheinungen hervorrufen:
- Müdigkeit oder Erschöpfungszustände
- Veränderungen des Appetits
- Temporäre Verdauungsstörungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Diese Nebenwirkungen treten typischerweise mild auf und klingen nach einer Eingewöhnungsphase ab. Eine schrittweise Dosisanpassung minimiert das Auftreten unerwünschter Effekte. Die Absprache mit dem behandelnden Arzt bleibt bei der CBD-Therapie essentiell.
Die individuelle Verträglichkeit variiert stark zwischen einzelnen Patienten. Eine regelmäßige Überwachung der Symptome ermöglicht die optimale Anpassung der Dosierung.
Anwendungsformen Von CBD
CBD-Produkte existieren in verschiedenen Darreichungsformen, die sich in ihrer Wirkungsweise und Anwendung unterscheiden.
Öle Und Tropfen
CBD-Öl stellt die beliebteste Anwendungsform für Menschen mit Tourette-Syndrom dar. Die Dosierung beginnt bei 30mg CBD und lässt sich präzise durch den Tropfenzähler steuern. Die sublinguale Anwendung – das Platzieren der Tropfen unter der Zunge – ermöglicht eine direkte Aufnahme über die Mundschleimhaut. Dieser Prozess führt zu einer schnellen Verfügbarkeit im Körper innerhalb von 15-45 Minuten.
Eine reguläre Einnahme erfolgt 2-3 mal täglich, wobei die Tropfen für 60 Sekunden unter der Zunge verbleiben. Die Bioverfügbarkeit von CBD-Öl liegt bei 13-19%, was eine effektive Aufnahme ins Blut gewährleistet. Die Wirkdauer beträgt durchschnittlich 4-6 Stunden.
Alternative Darreichungsformen
CBD-Kapseln bieten eine präzise Dosierung ohne den charakteristischen Geschmack des Öls. Die Wirkung setzt nach 30-90 Minuten ein. CBD-Sprays ermöglichen eine diskrete Anwendung unterwegs mit einer Bioverfügbarkeit von 11-14%.
CBD-Cremes eignen sich für die äußere Anwendung bei lokalen Beschwerden. Die topische Anwendung zeigt eine Wirkdauer von bis zu 5 Stunden. CBD-Liquids für E-Zigaretten bieten eine schnelle Aufnahme über die Lunge mit einer Bioverfügbarkeit von 31-56%, die höchste unter allen Darreichungsformen.
- Öl: Für präzise Dosierung
- Kapseln: Für geschmacksneutrale Einnahme
- Spray: Für mobile Anwendung
- Creme: Für lokale Behandlung
- Liquid: Für schnelle Aufnahme
Fazit
CBD zeigt sich als vielversprechende Option in der Behandlung des Tourette-Syndroms. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungsberichte deuten auf positive Effekte bei der Reduzierung von Tics und Begleitsymptomen hin.
Die Vielfalt der Anwendungsformen und die individuelle Dosierbarkeit machen CBD zu einer flexiblen Behandlungsoption. Bevor du mit der CBD-Therapie beginnst solltest du dich ausführlich von deinem Arzt beraten lassen.
Mit der richtigen Begleitung und einem individuell angepassten Behandlungsplan kann CBD deine Lebensqualität deutlich verbessern und dir helfen deine Symptome besser zu kontrollieren.
Frequently Asked Questions
Was ist das Tourette-Syndrom?
Das Tourette-Syndrom ist eine neuropsychiatrische Erkrankung, die sich durch unkontrollierbare motorische und vokale Tics äußert. Die Krankheit beginnt typischerweise im Kindesalter zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr. Häufige Symptome sind plötzliches Augenblinzeln, Kopfschütteln oder ungewolltes Aussprechen von Lauten.
Wie wirkt CBD bei Tourette-Patienten?
CBD wirkt über das Endocannabinoid-System und beeinflusst verschiedene Neurotransmitter im Gehirn. Dies führt zu einer Stabilisierung der Stimmung, verbessert die Impulskontrolle und reduziert Angstzustände. Studien zeigen, dass CBD die Häufigkeit und Intensität der Tics verringern kann.
Welche CBD-Produkte eignen sich zur Behandlung?
Die gängigsten Produkte sind CBD-Öl, Kapseln und Sprays. CBD-Öl ist besonders beliebt, da es eine präzise Dosierung ermöglicht und schnell vom Körper aufgenommen wird. Die Wahl des geeigneten Produkts hängt von persönlichen Präferenzen und der gewünschten Anwendungsform ab.
Gibt es Nebenwirkungen bei der CBD-Behandlung?
Ja, mögliche Nebenwirkungen können Müdigkeit, Appetitveränderungen und Konzentrationsschwierigkeiten sein. Diese sind in der Regel mild und klingen nach einer Eingewöhnungsphase ab. Eine ärztliche Begleitung während der Behandlung ist empfehlenswert.
Wie wird die richtige CBD-Dosierung ermittelt?
Die optimale CBD-Dosierung ist individuell und hängt vom Körpergewicht und Schweregrad der Symptome ab. Es wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese schrittweise anzupassen, bis die gewünschte Wirkung bei minimalen Nebenwirkungen erreicht wird.
Kann CBD klassische Tourette-Behandlungen ersetzen?
CBD sollte nicht als alleinige Behandlung, sondern als ergänzende Therapieoption betrachtet werden. Klassische Behandlungsmethoden wie Verhaltenstherapie und medikamentöse Therapien bleiben wichtig. Die Kombination verschiedener Therapieansätze wird individuell mit dem behandelnden Arzt abgestimmt.